DER EDLE JAHRGANG

Menschen, die ein Drogenproblem haben und völlig besinnungslos auf der Straße liegen, werden mit einem angewiderten Blick bedacht. Wir denken uns: „Selbst Schuld, wenn du zu Drogen greifst.“ 

Nicht immer, aber oft, bin ich reisekrank. Rausgefunden habe ich das als Teenager auf einer Flixbusreise. Eine schreckliche Nacht, in der ich die ganze Zeit über dem Klo hing und mich übergab. Mein Freund war bei mir, hat den Busfahrer gefragt, wann wir Pause machen, hat mich unterstützt. Ein älteres Ehepaar saß neben der Toilette pampte meinen Freund an: „Immer diese Jugendlichen mit ihren Drogen.“ 

Er konterte: „Wir nehmen keine Drogen!“

Und wahrhaftig; das einzige was ich am Abend zu mir genommen hatte, war eine Mahlzeit im Fastfood-Restaurant. Vielleicht nicht dieses ältere Ehepaar, aber sicher ein anderes aus diesem Bus, und ganz bestimmt andere Menschen in ganz Deutschland, verschenken regelmäßig Drogen. Zum Geburtstag, den Geschäftspartnern, aus Dankbarkeit, den Nachbarn, Freunden, Bekannten, Unbekannten. 

Wenn man nach einem teuren Geschenk sucht: Drogen. 

Wenn man nicht weiß, was man schenken soll: Drogen. 

Es ist so normal, dass wir das gar nicht hinterfragen. 

Ich bin gespannt, wie empört die Blicke sind, wenn ich zur nächsten Feier eine Cannabispflanze mitbringe: Hübsch verpackt in durchsichtiger Folie, mit einem roten Schleifchen obendrauf. 

Ein ganz edler Jahrgang.

Zahlen und Fakten zu Alkohol in Deutschland

  • Todesfälle durch Alkoholkonsum: 47.500 in 2021 (Vergleich: Verkehrstote in 2021: 2.262)
  • Pro-Kopf-Konsum Reinalkohol: 10,2 l in 2023 (ab 15 Jahren)
  • Alkoholbezogene Störung (Missbrauch, Abhängigkeit): ca. 3 Millionen in 2018

Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html, 26.07.25
und https://www.dhs.de/suechte/alkohol/zahlen-daten-fakten/, 26.07.25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🚀 PreziStyle Plugin wurde geladen!